Direkt zum Hauptbereich

Posts

Posts mit dem Label "Rezepte" werden angezeigt.

Bayrische Kirchweihnudeln!

Hefeteigaktion die 2. aus dieser letzten Hefeteigaktion wurden leckere Kirchweihnudeln, bzw. Kirtanudeln wie man bei uns in Bayern sagt. Das ganze ist mit ziemlich viel Arbeit verbunden, dennoch werde ich im Laufe der kommenden Woche das ganze noch einmal wiederholen, denn lecker waren meine Kirchweihnudeln allemal, wenn auch in Aussehen und Geschmack noch nicht so lecker und schön wie ich sie von meiner Oma in Erinnerung habe.  Allerdings bekam ich von ihr schon mal die Note 1, wenn auch mit kleinen Wenn und Aber's und einigen Verbesserungstips. So, nun wie gewöhnlich erst einmal das Foto!! Das sind nun meine Kirchweihnudeln, kurz nach dem Ausbacken. Und das kurz vor dem Servieren!                 Und nun die Zutaten für den Hefeteig: für ca. 20 Stück braucht Ihr: 1000 g Mehl 2 Prisen Salz 60 g Zucker 1/2 - 3/4 l lauwarme Milch je nach Teigbeschaffenheit 100 g leicht geschmolzene Butter 1 Würfel ...

So schmeckte der Sommer!

Leckerer Couscous-Salat! Ihr lieben, nach dem süßen Rezept kommt mal wieder etwas deftiges. Ein leckerer sommerlicher Couscous-Salat! Der kommt bei uns des öfteren auf den Tisch, da er ziemlich schnell und unkompliziert zu machen ist. Erst einmal ein kleines Foto für Euch! Und nun die Zutaten: 500 g Couscous 700 ml kochende Gemüsebrühe 1 gelbe Paprikaschote 2 Tomaten 1 kleine Zucchini 1 Bund Lauch 2 EL Olivenöl Salz, Pfeffer, Zitronensaft Die Zubereitung: Als erstes die Gemüsebrühe unter Rühren über den Couscous geben und abgedeckt quellen lassen. In der Zwischenzeit wird das Gemüse geputzt, gewaschen und in kleine Würfel geschnitten. Einen EL Olivenöl in einer Pfanne erhitzen, darin zuerst die Lauchzwiebeln (einige Ringe Lauchzwiebeln zur Dekoration behalten!) glasig dünsten, die Paprika, die Zucchini und die Tomaten zugeben und kurz mitdünsten lassen. Das ganze mit dem gequollenen Couscous vermengen, mit Zitronensaft, Salz, Pfeffer und dem restlichen Olivenö...

Hefeteig Back Aktion die 1.

Hallo auf Sadi's leckerem Blog, heute schaffe ich es doch endlich einmal das Rezept meiner Hefeteig Back Aktion die 1. wie ich es nenne zu posten. Denn mittlerweile gab es diese Aktion schon zum 2. Mal nur mit ganz anderen Resultaten. Zuerst möchte ich Euch noch einmal die Fotos zur Erinnerung zeigen!! Hier mein Apfeldatschi, bzw. für nicht Bayern ;) Apfelkuchen! Das ist ein kl. rundes Blech Zwetschgendatschi. Aus dem restlichen Hefeteig habe ich diese kleinen Zimtschnecken gemacht! Nun zum Rezept! Die Zutaten:    für ein Blech Apfel- oder Zwetschgendatschi 350 g Mehl 1 Prise Zucker 1 P. Trockenhefe 125 ml lauwarme Milch 1 Ei 1 Prise Salz 50 g weiche Butter 1 Pck. abgeriebene Zitronenschale 40 g Zucker 1 TL Zimt 1 ½ kg Obst (Zwetschgen, Äpfel) Die Zubereitung: 350 g Mehl in eine Schüssel geben und eine Mulde hineindrücken. 1 Packung Trockenhefe in die Mulde geben. Dann die Butter in Flöckchen zum Mehl geben, 125 ml Milch, 1 Ei, 1 ...

Neues Rezept: Eine Kirsch-Joghurt-Torte

Hallo Ihr Lieben, Heute habe ich es endlich geschafft das Rezept für meine letzte Torte zu schreiben!  Hier erst einmal ein Foto: Die Torte ist zusammengesetzt aus einem Mürbteigboden, Schokoladenbiskuit, einer Kirschfüllung und einer Joghurt-Sahne-Masse!! Und nun die Zutaten und Zubereitung!! Für den Mürbteigboden braucht Ihr: 60 g Butter 60 g Zucker 1 Ei 1 TL Backpulver 150 g Mehl Aus diesen Zutaten einen Mürbteig herstellen, für ca. 2 Std. kühlstellen! Eine 26 cm Springform einfetten, den Teig auf einem Backbrett springformgroß ausrollen und vorsichtig hineinlegen, ein bisschen andrücken.  Bei 175 - 200 Grad goldbraun backen!! Der Biskuit: Zutaten: 4 Eier 125 g Zucker 70 g Mehl 70 g Speisestärke 15 g Kakao 1 P. Backpulver 1 P. Vaillezucker Zubereitung: Mehl, Stärke, Backpulver und evtl. Kakao mischen. Die Eier trennen und Eiweiße sehr steif schlagen. Zucker und Vanillezucker mischen, unter Rühr...

Gemüse-Nudelpfanne Asia Style

Hallöchen Ihr Lieben, willkommen in Saaaadiiii's Kitchen. Heute möchte ich Euch mal ein vegetarisches Rezept vorstellen. Eine Gemüse-Nudelpfanne im Asia Style! Hier zuerst ein Foto.   Und nun zum Rezept! Die Zutaten: 1 Zwiebel in 1/4 Ringe schneiden je 1 Karotte, kl. Zucchini, rote Paprika in feine Streifen schneiden 1/2 frische Ananas in kleine, aber feine Scheiben schneiden :) je 100g Sojabohnenkeimlinge und Bambusschösslinge in Streifen aus dem Glas 1 EL Olivenöl, 3/4 l Gemüsebrühe, Salz, Pfeffer, 200 ml Sweet Chilli Sauce 125 g Chinesische Nudeln (schnell kochend) Zubereitung: Die Nudeln mit 1/2 l kochende Gemüsebrühe übergießen und 3 - 5 min. ziehen lassen. Wenn sie bissfest sind, abgießen und abschrecken. Olivenöl in einer hohen Pfanne erhitzen. Die Zwiebel und die Karotte darin glasig dünsten! Zucchini und Paprika zugeben, kurz mitdünsten lassen. Sojabohnenkeimlinge, Bambusschösslinge und Ananasscheibchen zugeben. Mit restlicher Gemüsebrühe ablös...

Nachgekocht: Buttermilch-Mousse

Hi alle zusammen, heute habe ich mal ein leckeres Dessert für Euch. Und zwar eine Buttermilch-Mousse. Ich habe es vor kurzem in einem Kochbuch für Kinder gelesen und wollte es gleich ausprobieren. Leider kann ich nicht mehr genau sagen wie das Buch heißt, aber das Rezept konnte ich mir wenigstens merken. Dazu reichte ich eine Pfirsichsoße und Pfirsichspalten. Natürlich kann man dafür jedes andere beliebige Obst reichen, ich stelle mir es auch sehr gut mit Erdbeeren, Himbeeren oder derartigem vor. Leider bekam ich an diesem Tag nichts dergleichen, sodass ich auf eine Dose Pfirsiche ausweichen musste, was aber auch sehr lecker war. Nun will ich Euch nicht mehr warten lassen, hier ist erst einmal das Foto!! Für 4 Portionen benötigt Ihr: 4 Blatt weiße Gelatine 250 ml Buttermilch 80g Zucker 1/2 P. Dr. Oetker ger. Orangenschale Saft von 1 Zitrone 250g Sahne Zubereitung: Die Buttermilch mit dem Zucker, der geriebenen Orangenschale und dem Zitronensaft unter rühren aufkochen l...

Mmh lecker!! Käsespätzle und Tomatensalat

Hallo alle zusammen, heute will ich doch zwischen meinen ganzen süßen Tortenrezepten mal wieder ein leckeres, deftiges Rezept posten. Wie der Posttitel schon verrät, gab es neulich bei uns super Käsespätzle und einen frischen Tomatensalat. Zuerst wie immer das Foto!   Und nun das Rezept für 4 Personen: Zutaten: 500g Mehl 6 Eier 2 TL Salz 250 ml Wasser ca. 300g geriebener Käse nach Belieben Röstzwiebeln Zubereitung: Einen Kochtopf mit reichlich gesalzenem Wasser zum Kochen bringen. In der Zwischenzeit das Mehl mit den Eiern, Salz und Wasser zu einem zähflüssigen Teig verarbeiten und eine Auflaufform fetten. Wenn das Wasser kocht, den Ofen auf 170 Grad vorheizen und nach und nach die Spätzle auf gewohnte Weise herstellen. Ich benutze dazu einen Spätzlehobel. Die Spätzle kurz aufkochen lassen und mit einer Schaumkelle aus dem Wasser holen. Schichtweise in die Auflaufform geben, dazwischen immer etwas geriebenen Käse geben. Als Abschluß eine weitere Schicht Käse oben...

Nachgebacken: Rätseltorte - das Rezept

Halli hallo, Ihr lieben, auf Sadi's leckerem Blog!! Heute möchte ich das schon längst fällige Rezept der Rätseltorte posten, die ich zum Geburtstag meiner Mutter gemacht habe. Das Rezept ist wieder einmal aus dem Buch "Kühlschranktorten" von Dr. Oetker. Folgend seht Ihr als erstes ein kleines Foto zur Erinnerung. Und nun zu den Zutaten: 1 Lage von 1 hellen Wiener Boden für die Creme: 1 P. Vanille-Pudding 4 EL Zucker 500 ml Milch 4 Blatt weiße Gelatine 600 g Schlagsahne 2-3 P. Sahnesteif außerdem: 200 g Löffelbiskuits 250 ml Milch für die Deko: 250 g Schlagsahne 1 P. Sahnesteif 1 EL gesiebter Puderzucker ca. 50 ml fertige Vanillesoße aus dem Kühlregal ca. 20 g gehackte Pistazien Und so wird es gemacht: Den fertigen Biskuitboden auf eine Tortenplatte geben und einen Tortenring darum stellen. Für die Creme die Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Mit dem Puddingpulver, dem Zucker und der Milch nach Packungsanleitung einen Pudding herstellen, die eingeweicht...

Arme Ritter - Die leckere Art der Resteverwertung

Hallo alle zusammen, habt Ihr auch ab und zu mal ein paar Semmeln zu viel im Haus und wisst nicht was damit geschehen soll? Bei uns gibt es dann meistens "Arme Ritter". Sehr lecker! Darum muss ich auch zugeben, dass ich manchmal gern die eine oder andere Semmel mehr kauf, damit ich "Arme Ritter" machen kann. Vielleicht kennt Ihr das Rezept ja schon, aber ich möchte es heute trotzdem gerne hier posten! Aber zuerst einmal ein kleines Foto. Und das braucht Ihr für vier Personen: 6 - 8 altbackene Semmeln 500 ml Milch  1 P. Vanillezucker 2 EL Zucker 2 Eier Margarine oder Butter zum Braten Zimt und Zucker zum Bestreuen Zubereitung: Die Semmeln in Scheiben schneiden, die Milch mit dem Vanillezucker, den 2 EL Zucker und den Eiern verquirlen. Die Semmelscheiben kurz in die Eiermilch tauchen und in einer heißen Pfanne mit dem Fett heraus braten. Vor dem Servieren die "Armen Ritter" mit Zimt und Zucker bestreuen. Dazu passt sehr gut Kirschkompott. Leider hat...

Nachgebacken: Pumpernickeltorte mit Kirschen - Das Rezept

Hallo auf dem leckersten Blog der Welt, nun saß ich nach meinem Post über die Nominierung noch eine Weile über meinem Kühlschranktortenbuch von meinem guten Freund Dr. Ö. und dachte ernsthaft über das Rezept der obengenannten Torte nach. Es war nicht wirklich schlecht, aber verbesserungsfähig. Der Pumpernickel-Bröselboden war allen etwas zu herb und die Creme war sehr instabil. Meiner Meinung nach täten der Creme drei bis vier Blatt Gelatine sehr gut. Dennoch möchte ich Euch das Rezept nicht vorenthalten! Vielleicht habt Ihr ja eine andere Meinung davon. Zur Erinnerung noch einmal ein kleines Foto der Torte. Und nun zu den Zutaten: 150 g Pumpernickel 50 g abgezogene, gemahlene Mandeln 100 g Zartbitterschokolade 1 Glas Sauerkirschen, Abtropfgewicht 370 g 500 g Speisequark 1 1/2 P. Soßenpulver Vanille ohne Kochen 50 g Zucker 250 g Schlagsahne 75 - 100 ml Kirschsaft aus dem Glas 1/2 P.Soßenpulver Vanille ohne Kochen Die Zubereitung: Den Pumpernickel für den Boden...

Sadi's Schokomoussetorte

So, hier bin ich wieder. Nun kommt endlich das Rezept der Schokomoussetorte, die beim Geburtstag meiner Mum wieder mal super ankam. Zur Erinnerung noch einmal das Foto! Die Basis für diese leckere Torte war natürlich wieder mein Biskuit ( Rezept: Kleine Warenkunde: der Biskuit ) in der Schokovariante mit Kakao. Am besten schon am Tag vorher zubereiten und auskühlen lassen. Für die Füllung benutzte ich vier Packungen Schokomousse, dass ich nach Packungsanleitung herstellte. Zur zusätzlichen Stabilisierung nahm ich noch sechs Blatt weiße Gelatine, verarbeitete die wie gewohnt und gab sie zur Schokomousse. Nun nur noch den Biskuit dreimal waagerecht teilen, mit der Schokomousse füllen und bestreichen. Torte gut zwei Stunden kalt stellen. Die Deko ist jedem nach Anlass, Lust und Laune selbst überlassen. Ich machte aus je 200g Vollmilchkuvertüre und Vollmilchkuchenglasur diese Herzen. Doch dies ist wieder eine andere Geschichte, die ich in einem der nächsten Posts schreiben werde. ...

Würzige Schaschlikspieße

Hallo Ihr Lieben, ich darf Euch zu meinem ersten Post im Jahr 2011 begrüßen! Ich habe mir für diese Seite viel vorgenommen in diesem Jahr, mal sehen was ich am Ende wirklich realisiert habe. Aber heute habe ich als Jubiläumspost gleich mal ein super Rezept für Euch. Bei uns gab es nämlich an Silvester unsere traditionellen Schaschlikspiese und die waren mal wieder so lecker, dass ich gleich ein Foto gemacht habe und das Rezept hier posten möchte. Nun bitte schön, hier ist es. Vielleicht sucht ja der eine oder andere noch nach einer Kochidee für das Wochenende. Schaschlikspieße, fertig gewürzt in der Pfanne Und lecker angerichtet auf dem Teller. Diese Zutaten braucht Ihr für 4 Personen: 1200 g Schweinefleisch 4 Paprikaschoten 3 Zwiebeln ca. 300 g Bauchspeck Salz, Pfeffer, Paprika edelsüß und rosenscharf Öl für die Pfanne Die Zubereitung: Das Fleisch und die Paprika in ca. 2x2 cm große Würfel schneiden, die Zwiebel in Scheiben und den Bauchspeck in ni...

Anleitung für den Spaceshuttle Kuchen

Halli Hallo auf Sadi's leckerem Blog!! Leider komme ich erst heute dazu einen neuen Post zu schreiben. Im Moment ist ein bisschen viel los. So, heute habe ich für Euch die Anleitung für den Spaceshuttle Kuchen von Betty Crocker, den ich für meinen Neffen gemacht habe. Vielleicht könnt Ihr Euch noch daran erinnern. Vor einiger Zeit postete ich den Clip von Betty Crocker, in dem es über das Space Shuttle ging. Hier noch einmal zum angucken. Soviel dazu. Als Teig machte ich einen Vanillerührkuchen und brauchte dazu folgendes: 6 Eier 250 gr. Puderzucker 1/8 l Öl 1/4 l fertige Vanillesoße (z. B. von Dr. Ö aus dem Kühlregal) 250 gr. Mehl 1 Pck. Backpulver 2 Pck. Vanillezucker für den Überzug: 2 P. Dr. Ö... Tortencreme Vanille nach Belieben zur Dekoration: Speisefarben in Pulverform verschiedene Süßigkeiten Zubereitung: Eier und Puderzucker schaumig schlagen. Mehl, Backpulver und Vanillezucker mischen und abwechselnd mit Öl und der Vanillesoße der Eiermasse u...

Nachgebacken: Charlotte-Russe-Torte

Soo, eine Torte zur Feier des Tages. Hatte nämlich gestern den 3000 Besucher seit März auf diesem Blog. Diese Kühlschranktorte aus dem Buch von Dr. Ö... machte ich vor einiger Zeit, als Besuch kam. Das Rezept habe ich etwas abgewandelt, denn ich arbeite nicht so gerne mit fast rohen Eiern. Diese Torte ging auch sehr gut ohne und schmeckte total luftig, fruchtig und lecker! Nun, als erstes gibt es erst einmal die Fotos!! Und das braucht Ihr dazu: 150 g Löffelbiskuits 1 Dose Aprikosen 6 Blatt weiße Gelatine 250 ml Milch 1/2 Vanilleschote 100 g Zucker 500 g Sahne 1 P. Sahnesteif Die Zubereitung: Einen Springformrand mit Backpapier auf eine Tortenplatte stellen. 2/3 der Löffelbiskuits für den Rand halbieren, Aprikosen abtropfen. Saft zum Tränken der Löffelbiskuits auffangen. Mit den ganzen Löffelbiskuits den Boden der Springform auslegen und mit etwas Aprikosensaft aus der Dose tränken. Bis auf drei Aprikosen (Deko) alle pürieren. Nun die Gelatine nach Packungsanleit...

Leckerer Pfannkuchen, gefüllt mit Champignons

Hallöchen auf Sadi's leckerem Blog. Heute schiebe ich zwischen meine Torten zur Abwechslung mal wieder ein deftiges Rezept. Es gibt Pfannkuchen mit einer Champignon-Gemüse-Füllung. War wie immer sehr lecker. So, bitte schön. Nun habt Ihr Euch ein Hüngerchen geholt, jetzt bekommt Ihr noch das Rezept. Zutaten für 4 Personen: 2 Eier 200 g Mehl 100 ml Mineralwasser 150 ml Milch 1 Prise Salz 1 Zwiebel 2 Karotten 500 g Champignons 1/2 Stange Lauch 8 Scheiben Gouda 2 EL Öl Salz, Pfeffer, Brühepulver 100 ml Sahne getrockneter Majoran Zubereitung: Aus den ersten 5 Zutaten einen glatten, flüssigen Teig herstellen und 4 Pfannkuchen in heißem Fett rausbacken. Für die Füllung das Gemüse putzen. Zwiebeln und Karotten würfeln, Lauch in halbe Ringe und Champignons in Scheiben schneiden. In heißem Öl zuerst Zwiebeln und Karotten andünsten, wenn diese glasig angegangen sind die Champignons und den Lauch dazu geben. Gemüse bissfest garen, mit 100 ml Sahne aufgießen und mit S...

Nachgebacken: Mandarinen-Tiramisu-Torte von Dr. Ö...

So, nun die erste der angekündigten Torten. Es ist wie schon im Posttitel geschrieben eine Mandarinen-Tiramisu-Torte aus dem Buch "Kühlschranktorten" von Dr. Oetker. Und für alle die jetzt Lust auf was Süßes bekommen haben, folgt nun das Rezept. Die Zutaten: für den Boden: 250 g Löffelbiskuit zum Tränken der Löffelbiskuit: 75 ml Saft der abgetropften Mandarinen für die Creme: 2 Dosen Mandarinen á 175 g Abtropfgewicht. Saft auffangen!! 6 Blatt weiße Gelatine 500 g Mascarpone 200 g Schmand oder Saure Sahne 75 ml Saft der Mandarinen 50 ml Zitronensaft 75 g Zucker 1 P. Finesse geriebene Zitronenschale 200 g Sahne zum Bestreuen: nach Belieben Zimt und Zucker Zubereitung: Die Mandarinen abtropfen lassen, dabei Saft auffangen! Die Gelatine nach Packungsanleitung einweichen. In der Zwischenzeit für die Creme Mascarpone, Schmand oder Saure Sahne, den Mandarinen- und Zitronensaft, die geriebene Zitronenschale und den Zucker in eine Rührschüssel geben und gut...